• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche

Gespag

Wohnortnahe Versorgung

GESPAG
  • Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
SPITÄLER
  • KH Freistadt
  • KH Kirchdorf
  • KH Rohrbach
  • KH Schärding
  • KH Steyr
  • Salzkammergut-Klinikum
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
gespag - OÖ. Gesundheits- und Spitals-AG
  • Presse
  • Kontakt
Standorte
  • Standorte
    Standorte
    • KH Freistadt
    • KH Kirchdorf
    • KH Rohrbach
    • KH Schärding
    • KH Steyr
    • Salzkammergut-Klinikum
  • Oö. Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Karriere

Medizinische Assistenzberufe mit Basismodul

Ausbildung

  1. gespag
  2. Bildung
  3. Ausbildung Pflegeberufe
  4. Medizinische Assistenzberufe mit Basismodul

Durch das Medizinische Assistenzberufe-Gesetz (MABG 2013) wurden acht innovative Berufsrichtungen geschaffen, dieein breites Feld an spezialisierten Einsatzgebieten und damit viele persönliche Interessen abdecken können:

  1. Desinfektionsassistenz
  2. Gipsassistenz *
  3. Laborassistenz
  4. Obduktionsassistenz
  5. Operationsassistenz *
  6. Ordinationsassistenz
  7. Röntgenassistenz *
  8. Medizinische Fachassistenz *

* Ausbildung in der gespag möglich

Die Schulen für medizinische Assistenzberufe der gespag bieten aktuell nebenstehende Variante der Ausbildung zur medizinischen Fachassistenz oder zu Aufbaumodulen an:

Ausbildungsvariante zur medizinischen Fachassistenz
  • abgeschlossene Ausbildung z. B. Lehrberuf
    + Basismodul (120 Stunden) nach dem MABG 2013
    + Gipsassistenz und/oder Operationsassistenz nach dem MABG 2013
    (nur Steyr und nur Aufbaumodul) 
  • Informationen
  • Ausbildungsdetails
  • Rahmenbedingungen
  • Bewerbung

Was erwartet Sie?

  • Der tägliche Umgang mit Menschen
  • Ein abwechslungsreicher, herausfordernder Berufsalltag
  • Enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen
  • Ein Beruf, der sich ständig weiterentwickelt
  • Erhöhte Berufschancen bei Wiedereintritt
  • Die Chance, sich fort- und weiterzubilden

Die Vollzeitausbildung zur Diplomierten medizinischen Fachassistenz dauert 2 Jahre und dient der Vermittlung umfassender theoretischer und praktischer Fertigkeiten und (Handlungs-)Kompetenzen.

Ausbildung:

Abgeschlossene Ausbildung, z. B. Lehrberuf
+ Basismodul (120 Stunden) nach dem MABG 2013
+ Gipsassistenz und/oder Operationsassistenz nach dem MABG 2013

Mindestumfang von 2.500 Gesamtstunden

Stundentafeln

  • Basismodul
  • Pflegeassistenz
  • Gipsassistenz
  • Operationsassistenz
  • Röntgenassistenz

Persönliche und schulische Voraussetzungen 

  • Freude im Umgang mit Menschen jeden Alters 
  • Interesse an pflegerischen und medizinischen Themen und einer derartigen Ausbildung mit hohem Praxisanteil
  • Einfühlungsvermögen und Aufgeschlossenheit für soziale Prozesse
  • Freude am Arbeiten im Team
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Abgeschlossene Schulpflicht (neun positiv absolvierte Schulstufen)
  • Mindestalter: 17 Jahre

Finanzielles

  • Sie erhalten während der Ausbildung ein monatliches Taschengeld. 
  • Möglicherweise besteht in Ihrer speziellen Situation Anspruch auf anderweitige Geldleistungen (Stiftungen, Fachkräftestipendium), was individuell zu klären ist. 
  • Die Kosten der Ausbildung werden übernommen. 
  • Während der Ausbildung sind Sie kranken-, unfall- und pensionsversichert!

Aktuelle Bewerbungs- und Aufnahmedaten und was sonst noch für die Bewerbung und Aufnahme nötig ist, finden Sie hier:    

Bewerber-Infoblatt

Unsere Schulstandorte

für medizinische Assistenz­berufe mit Basismodul

SCHULEN
  • am KH Steyr
  • am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck

Service & Infos

Veranstaltungen
Bewerbungszeiten
FAQs
Film Gesundheitsberufe
Ausbildungskatalog
Facebook Gespag TV Whatchado Linked In
Elisabethinen
gespag - Gesundheit für Generationen.
©2019 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf unserer Seite zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit selbst in Ihrem Browser ändern.

Datenschutzbestimmungen