
Unfallchirurgie
Die Abteilung für Unfallchirurgie am LKH Freistadt erbringt sämtliche Leistungen aus dem unfallchirurgischen Bereich. Das betrifft die Versorgung sämtlicher Weichteil- und Extremitätenverletzungen, von Verletzungen der Körperhöhlen, Polytrauma und dessen Management.
Allgemein ist die Aufgabe der Unfallchirurgie die Behandlung und Nachbehandlung frischer und veralteter Verletzungen aller Schweregrade, mit dem Ziel der vollen Wiederherstellung der Verletzten.
Das Versorgungsspektrum umfasst die operative und konservative Behandlung. Bei den angewandten Operationstechniken kommen alle modernen Operationsverfahren zur Anwendung.
Medizinische Schwerpunkte:
- Versorgung von Knochenbrüchen
- Versorgung von Gelenksverletzungen, insbesondere des Knie-, Hüft- und Schultergelenkes
- Versorgung von Verletzungen der gesamten Wirbelsäule
- Rekonstruktive Eingriffe an Gelenken, insbesondere am Schulter-, Hüft-, Knie- und Handgelenk
- Gelenksersatzoperationen bei Hüft-, Knie-, Schulter- und Fingergelenken
Weitere Informationen
Kontakt
Übersicht
Unfallchirurgie
Tel.: 05 055476-27650
E-Mail:
contact.fr@gespag.at
Menschen
Unser Team stellt sich vor.
Abteilungsleitung

PflegeStationsleitung

Leitung Station
Ambulanzleitung

Fachärztinnen Fachärzte






Assistenzärztinnen und -ärzte




Name | Telefon | Ambulanzzeiten |
---|---|---|
Unfallchirurgische Ambulanz | 05 055476-27648 | Frischverletzte jederzeit |
Unfall-Nachbehandlung | 05 055476-27648 | Mo–Fr 08:00–12:00 Uhr |
Handambulanz | 05 055476-27648 | Di 08:30–09:30 Uhr |
Fußambulanz | 05 055476-27648 | Do 08:30–09:30 Uhr |
Schulterambulanz | 05 055476-27648 | Di 11:00–13:00 Uhr |
Chefambulanz | 05 055476-27648 | Mo, Mi, Fr 11:30–12:30 Uhr |
Tageschirurgie am LKH Freistadt
Erfahren Sie mehr über unser tageschirurgisches Leistungsangebot im MühlviertelTV Beitrag.
Mobil mit künstlichen Gelenken
Am LKH Freistadt werden jährlich viele sogenannte Endoprothesen eingesetzt. Für die Patientinnen und Patienten bringen derartige Operationen oft eine wesentliche Erleichterung, denn ein künstliches Gelenk gewährt Schmerzfreiheit und ermöglicht nahezu uneingeschränkte Beweglichkeit.
Lageplan
So finden Sie uns
EG
Gebäudeplan (orange) Bereich Stiege 2 (Unfall-Ambulanz)
2. OG
Gebäudeplan (grün) Bereich Stiege 1 (Station A)
3. OG
Gebäudeplan (blau), Bereich Stiege 2 (Station C)