• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche

Gespag

Wohnortnahe Versorgung

GESPAG
  • Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
SPITÄLER
  • KH Freistadt
  • KH Kirchdorf
  • KH Rohrbach
  • KH Schärding
  • KH Steyr
  • Salzkammergut-Klinikum
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
gespag - OÖ. Gesundheits- und Spitals-AG
  • Presse
  • Kontakt
Standorte
  • Standorte
    Standorte
    • KH Freistadt
    • KH Kirchdorf
    • KH Rohrbach
    • KH Schärding
    • KH Steyr
    • Salzkammergut-Klinikum
  • Oö. Gesundheitsholding
  • Zuweiser
  • Bildung
  • Karriere
  1. Wir freuen uns über die Auszeichnung Gütesiegel
  2. Besuchen Sie unsere neue Jobbörse
  3. Betriebliche Gesundheitsförderung mit unserem Programm
  4. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
  5. Am Herzschlag der Gesundheitsversorgung
Wir freuen uns über die Auszeichnung Gütesiegel

Best Recruiter

Mehr erfahren

Mitarbeiter geben Einblicke in die Welt der gespag

Mehr erfahren
Besuchen Sie unsere neue Jobbörse

Jetzt online bewerben!

Mehr erfahren
Betriebliche Gesundheitsförderung mit unserem Programm

Geh mit!°

Mehr erfahren
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Werden Sie Teil der gespag

Am Herzschlag der Gesundheitsversorgung

Ausbildung Medizin in der gespag

Mehr erfahren

Rund 7.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH, Oberösterreichs größte Trägerin von Spitälern, Pflege- und Betreuungszentren sowie Ausbildungseinrichtungen. Ihr Handeln orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten sowie der bei uns lebenden Menschen. Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Karriere, Leben und Arbeiten in der Region möglich machen.

Wenn auch Sie gemeinsam mit uns Verantwortung für die Gesundheit der Menschen in der Region übernehmen möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung!

Weitere Informationen
  • Die Leistungen der gespag
  • Ausbildung Medizin
  • Zivildienst
  • Videos MitarbeiterInnen-Interviews
Jobbörse
Initiativ­bewerbung
  • Bewerbung
  • Aufnahmevoraussetzungen
  • Rahmenbedingungen
  • Werte und Menschen
  • Gehaltsschema

Bitte reichen Sie Ihre Online Bewerbung mit vollständigem Lebenslauf, Motivationsschreiben und den für die Stelle relevanten Dokumenten ein.

Im Sinne der Gleichstellungsintentionen des Landes Oberösterreich begrüßen wir gleichermaßen die Bewerbung von Frauen wie Männern. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt, sofern eine Unterrepräsentation vorliegt.

Bewerbungsablauf

Hier finden Sie einen grafischen Überblick für den Bewerbungsablauf für ausgeschriebene Positionen und den Bewerbungsablauf für Initiativbewerbungen.

Häufig gestellte Fragen zum Bewerbungsablauf haben wir für Sie in FAQ´s zusammengefasst.

Bitte beachten Sie, dass allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren nicht ersetzt werden können.

Ferialkräfte

Die Auswahlentscheidung für Ferialstellen erfolgt jeweils im Frühjahr. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung direkt an das gewünschte Krankenhaus mit dem unten stehenden Formular.

Bewerbungsformular Ferialkräfte

Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen nach den dienstrechtlichen Vorschriften sind vor allem:

  • die österreichische Staatsbürgerschaft; diese Voraussetzung wird auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich aufgrund eines Abkommens (EWR bzw. EU) dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie InländerInnen

  • für nicht österreichische StaatsbürgerInnen (bzw. diesen Gleichgestellten) der Nachweis einer Beschäftigungsbewilligung (zuständig ist dafür das Arbeitsmarktservice)

  • die Vorlage etwaiger Berufsausweise (z. B. Ärzteausweis, Berufsausweis)

  • die persönliche, gesundheitliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendung

  • der Nachweis der für den jeweiligen Bereich vorgesehenen Impfungen

  • ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift.

Jedes neue Dienstverhältnis ist vorerst für die Dauer eines Jahres befristet, davon der erste Monat ein Dienstverhältnis auf Probe.

Ausländische Bewerbungen

sollten bitte in deutscher Sprache (ggf. in beglaubigter Übersetzung) übermittelt werden. Zudem legen Sie bitte folgende Dokumente bei:

  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Meldezettel
  • ggf. Bescheinigung über die Berechtigung zur Ausübung der ausgeschriebenen Position (Berufsausweis)
  • ggf. Anerkennung Studium (Konformitätsbestätigung bzw. Nostrifikationsurkunde)
  • ggf. Bestätigungen über abgelegte Sprachprüfungen (Level B2)
  • Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis

Informationen zur Aufnahme der ärztlichen Tätigkeit in Österreich

Alle Krankenanstalten der gespag sind modernst ausgestattete wirtschaftliche Leitbetriebe in der jeweiligen Region. Diese starke regionale Verankerung bildet gemeinsam mit einem Marktanteil von über 30 Prozent für unsere MitarbeiterInnen die Basis für einen krisensicheren Arbeitsplatz und ein ausgezeichnetes Betriebsklima.

Unseren MitarbeiterInnen bieten wir über alle Bereiche hinweg zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung bzw. Höherqualifizierung.  Auf die in der Personalpolitik der gespag verankerte aktive Gleichstellung von Männern und Frauen sowie auf die interkulturelle Öffnung legen wir großen Wert.

Die gespag ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen des Landes Oberösterreich. Somit stehen alle unsere MitarbeiterInnen in einem Dienstverhältnis zum Land Oberösterreich. Dies bedeutet, dass sie Anspruch auf vielfältige Sozialleistungen, wie z. B. Zeitwertkonto, Erholungsheime etc., haben. Das Dienstrecht, die Einstufung und gehaltliche Situation von Vertragsbediensteten ist im Oö. Landesgesetz sowie in Verordnungen der Landesregierung geregelt. Zulagen, Mehr- und Sozialleistungen sowie Honorare werden zusätzlich abgegolten.

 

Ärztinnen und Ärzte

Derzeit arbeiten rund 1.000 Ärztinnen und Ärzte in den gespag-Spitälern. 

Darüber hinaus bieten wir

  • ein eigenes Managementprogramm für Fachärztinnen und Fachärzte, um sie optimal auf ihre Rolle als zukünftige Führungskräfte vorzubereiten.
  • Jungärztinnen und Jungärzten eine qualitativ besonders hochwertige Ausbildung bis hin zur fachärztlichen Ausbildung in nahezu allen Sonderfächern. Dies ermöglichen unsere fundierten Lehr- und Rotationspläne, zahlreiche unterschiedliche medizinische Angebote an den diversen Standorten sowie die Kooperation mit allen österreichischen Universitäten.
  • einen monatlichen Fortbildungszuschuss als zusätzlichen Weiterbildungsanreiz.

 

Pflegeberufe

Knapp 3.000 diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen sowie Pflegeassistenzen kümmern sich gegenwärtig um das Wohl unserer PatientenInnen.

Wir unterstützen alle unsere Pflegekräfte bei ihrer Höherqualifizierung. Sei es durch

  • Aufschulung (z. B. von der Pflegeassistenz zur Diplomkraft),
  • Fortbildung für spezifische Aufgaben (z. B. Überleitungspflege, Stoma-Fachkraft, Wundmanagement etc.) oder andere
  • Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. universitärer Gesundheitsmanagement-Lehrgang oder Weiterbildung zur Stationsleitung).

In unseren acht Ausbildungseinrichtungen bieten wir viele unterschiedliche exzellente und gleichzeitig fordernde Pflegeberuf-Ausbildungen für die breit gefächerten und anspruchsvollen Tätigkeiten im Gesundheitsbereich.

Regionalität – Verantwortung – Lebensphasenorientierung

Als größte Krankenhausträgerin Oberösterreichs orientiert sich unser Handeln am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität der lokalen Bevölkerung. Wir tragen einen großen Teil der sozialen und regionalen Verantwortung unseres Landes. Das leben wir gegenüber PatientInnen und MitarbeiterInnen gleichermaßen.

Wir sind eine starke und verlässliche Arbeitgeberin, die fest in der Region verankert ist. Wir fördern die Weiterbildung unserer MitarbeiterInnen und bieten ihnen weitreichende Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten.

Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen wir ein wertorientiertes Arbeitsumfeld, das ihre Karrierewege mit ihrer jeweiligen Lebensphase in Einklang bringt. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten, erweiterte Karenzregelungen, Kinderbetreuungseinrichtungen und Teilzeitmodelle - damit sich niemand zwischen Beruf und Privatleben entscheiden muss. Das ist unser Beitrag zu einer hohen Lebensqualität.

Es ist die Vielfalt an Menschen und Berufsfeldern, die uns als gespag ausmacht. Es sind die gemeinsamen Werte, die uns verbinden.

Machen Sie sich ein Bild davon und lernen Sie unsere Mitarbeiterinnnen und Mitarbeiter kennen. Videos MitarbeiterInnen-Interviews

Die Aufnahmen erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis zum Land Oberösterreich. Die „Besoldung NEU“ ist im Oö. Gehaltsgesetz 2001, LGBl. Nr. 28/2001 bzw. in der Oö. Einreihungsverordnung, LGBl. 56/2001 geregelt (ausgenommen Lehrlinge: Hier erfolgt die Aufnahme in ein Lehrverhältnis zur Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH nach dem Berufsausbildungsgesetz und nach der Richtlinie für Lehrlinge im oö. Landesdienst idgF.

Um die anrechenbaren Vordienstzeiten festzulegen, haben neue Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer alle vor Beginn des Dienstverhältnisses geleisteten Vordienstzeiten mitzuteilen und nachzuweisen. Die Gehaltsstufe richtet sich nach den anrechenbaren Vordienstzeiten. 

Gehalt für Landesbedienstete nach § 28 Oö. Gehaltsgesetz 2001

Das Gehalt während des ersten Jahres im Landesdienst beträgt 95% der im § 28 festgelegten Gehaltsansätze jener Einstufung (LD), in die der oder die Landesbedienstete eingereiht wird, soweit es sich nicht um eine zeitlich befristete Einreihung für Ausbildungszwecke handelt.

Monatsbezug für Ärztinnen und Ärzte gemäß § 48a. Oö. GG 2001

 

 

 

Service & Infos

Kontakt Ausbildung Medizin
Ausbildung Medizin
Ausbildung Lehrberufe
Ausbildung Pflege
Facebook Gespag TV Whatchado Linked In
Elisabethinen
gespag - Gesundheit für Generationen.
©2019 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf unserer Seite zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit selbst in Ihrem Browser ändern.

Datenschutzbestimmungen