
Physikalische Medizin und Rehabilitaton
Physikalische Therapiemaßnahmen stellen bei zahlreichen Erkrankungen eine wesentliche Komponente des Behandlungsplanes dar. Die Aufgabe des Instituts für Physikalische Medizin und Rehabilitation besteht darin, den PatientInnen sowohl im stationären als auch im poststationären Bereich die notwendigen physiotherapeutischen, ergotherapeutischen, logopädischen und physikalischen Maßnahmen zur Verfügung zu stellen.
Für die physiotherapeutische Behandlung der PatientInnen steht am Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zur Verfügung. Letztere reichen von Maßnahmen der Thermo- und Elektrotherapie über den Bereich der Bewegungstherapie bis hin zu vielfältigen trainingstherapeutischen Maßnahmen.
Während bei der Ergotherapie eine umfassende Verbesserung der Handlungsfähigkeit im Alltag im Vordergrund steht, widmet sich die Logopädie verschiedensten Aspekten der Behandlung von Stimm-, Sprech- und Schluckstörungen.
Weitere Informationen
Kontakt
Übersicht
Kinderphysiotherapie
Tel.: 05 055472-27082
E-Mail:
gertrude.haeupl@gespag.at
Physikalische Medizin
Tel.: 05 055472-27080
E-Mail:
physiotherapie.bi@gespag.at
Menschen
Unser Team stellt sich vor.
Abteilungsleitung

Infos zur Person
Lebenslauf / Ausbildung
- kommt aus dem Kamptal in Niederösterreich
- verheiratet
- 1 Tochter
- Gymnasium in Krems
- Studium an der Uni Wien
- Turnus im KH Krems
- Facharztausbildung in Krems
- Beschäftigung als FA für PM&R in Krems
- ab Februar 2002 Leitung der PM&R am LKH Vöcklabruck
- zweieinhalb Jahre Studienaufenthalte vor allem in den USA, England, Holland, Schweiz
Fachärztinnen Fachärzte



Bereichsleitung

Leitender Physiotherapeut
Physikalische Medizin bietet umfangreiche Behandlung
Die physikalische Medizin und ihre unterschiedlichen Behandlungsformen lernen fast alle PatientInnen kennen. Denn ob Elektrotherapie, Massage, Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie – immer wieder wird hier Hilfe gesucht.
Zielgerichtete Behandlung durch Physiotherapie
Die Physiotherapie gilt als wichtige Säule der physikalischen Medizin. Bei der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates spielt sie eine besonders wichtige Rolle.
Wichtige Therapieformen: Ergotherapie und Logopädie
Die Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind oder von Einschränkung bedroht sind. Gerade bei Schlaganfall-PatientInnen stellt die Logopädie einen wichtigen Bestandteil des Therapieangebotes dar.
Lageplan
So finden Sie uns
Bauteil A, UG
Physikalische Medizin (Facharzt/-ärztin, Physiotherapie, Kinderphysiotherapie, Logopädie, Ergotherapie)
Bauteil B, UG
MS-Therapie
Bauteil D, UG
Physikalische Medizin (Physiotherapie)
Bauteil F, 3. OG
AGR-Therapie