• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche

Gespag

Wohnortnahe Versorgung

GESPAG
  • Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
SPITÄLER
  • KH Freistadt
  • KH Kirchdorf
  • KH Rohrbach
  • KH Schärding
  • KH Steyr
  • Salzkammergut-Klinikum
LANDESPFLEGE- UND BETREUUNGSZENTREN
  • Christkindl
  • Schloss Cumberland
  • Schloss Gschwendt
  • Schloss Haus
REHA-ZENTREN
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
gespag - OÖ. Gesundheits- und Spitals-AG
  • Gespag
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorte
  • Patienten
    Patienten
    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Akutaufnahme/Notaufnahme
    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen- u. Ohrenkrankheiten
    • Innere Medizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Klinische Psychologie
    • Konsiliarangebot
    • Med.-chem. Labordiagnostik und Blutdepot
    • MS-Station
    • Neurologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitaton
    • Radiologie
    • Tageschirurgie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
    • Zentrale Endoskopie
  • Therapie/Beratung
    Therapie/Beratung
    • Demenzbeauftragte
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Entlassungsmanagement
    • Ergotherapie
    • Hilfe für Gewaltbetroffene
    • Klinische Sozialarbeit
    • Kontinenzberatung
    • Logopädie
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Stomaberatung
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Karriere

Physikalische Medizin und Rehabilitaton

  1. Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl
  2. Fachbereiche
  3. Physikalische Medizin und Rehabilitaton

Physikalische Therapiemaßnahmen stellen bei zahlreichen Erkrankungen eine wesentliche Komponente des Behandlungsplanes dar. Die Aufgabe des Instituts für Physikalische Medizin und Rehabilitation besteht darin, den PatientInnen sowohl im stationären als auch im poststationären Bereich die notwendigen physiotherapeutischen, ergotherapeutischen, logopädischen und physikalischen Maßnahmen zur Verfügung zu stellen.

Für die physiotherapeutische Behandlung der PatientInnen steht am Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zur Verfügung. Letztere reichen von Maßnahmen der Thermo- und Elektrotherapie über den Bereich der Bewegungstherapie bis hin zu vielfältigen trainingstherapeutischen Maßnahmen. 

Während bei der Ergotherapie eine umfassende Verbesserung der Handlungsfähigkeit im Alltag im Vordergrund steht, widmet sich die Logopädie verschiedensten Aspekten der Behandlung von Stimm-, Sprech- und Schluckstörungen.

Weitere Informationen
  • Logopädie
  • Ergotherapie
  • Kontaktinfos
  • Die Menschen
  • Videos

Kontakt
Übersicht

Kinderphysiotherapie

Tel.: 05 055472-27082
E-Mail: gertrude.haeupl@gespag.at

Physikalische Medizin

Tel.: 05 055472-27080
E-Mail: physiotherapie.bi@gespag.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Abteilungs­leitung
Prim. Dr. Peter Pauly
Details zur Person

Infos zur Person

Lebenslauf / Ausbildung
  • kommt aus dem Kamptal in Niederösterreich
  • verheiratet
  • 1 Tochter
  • Gymnasium in Krems
  • Studium an der Uni Wien
  • Turnus im KH Krems
  • Facharztausbildung in Krems
  • Beschäftigung als FA für PM&R in Krems
  • ab Februar 2002 Leitung der PM&R am LKH Vöcklabruck
  • zweieinhalb Jahre Studienaufenthalte vor allem in den USA, England, Holland, Schweiz
Fachärztinnen Fachärzte
OÄ Dr.in Eva Atzmanstorfer
OA Dr. Alexander Skreiner
OA Dr. Michael Wölkhart, MSc
Bereichsleitung
PT Richard Neuper
Leitender Physiotherapeut

Physikalische Medizin bietet umfangreiche Behandlung

Die physikalische Medizin und ihre unterschiedlichen Behandlungsformen lernen fast alle PatientInnen kennen. Denn ob Elektrotherapie, Massage, Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie – immer wieder wird hier Hilfe gesucht.

Zielgerichtete Behandlung durch Physiotherapie

Die Physiotherapie gilt als wichtige Säule der physikalischen Medizin. Bei der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates spielt sie eine besonders wichtige Rolle.

Wichtige Therapieformen: Ergotherapie und Logopädie

Die Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind oder von Einschränkung bedroht sind. Gerade bei Schlaganfall-PatientInnen stellt die Logopädie einen wichtigen Bestandteil des Therapieangebotes dar.

Lageplan
So finden Sie uns

Bauteil A, UG

Physikalische Medizin (Facharzt/-ärztin, Physiotherapie, Kinderphysiotherapie, Logopädie, Ergotherapie)

Bauteil B, UG

MS-Therapie

Bauteil D, UG

Physikalische Medizin (Physiotherapie)

Bauteil F, 3. OG

AGR-Therapie

Download
Facebook Gespag TV Whatchado Linked In
Elisabethinen
gespag - Gesundheit für Generationen.
©2019 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
  • Impressum
  • Kontakt

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf unserer Seite zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit selbst in Ihrem Browser ändern.

Datenschutzbestimmungen